
Paprika-Hähnchenbrust à la Kalla
Zutaten:
- 2 Hühnerbrüste aus Freilandhaltung, 2 Hühnerrücken und -hälse aus Freilandhaltung für die Bratensoße (die Flügel und Keulen werden für andere Gerichte beiseite gelegt), 1 Esslöffel Univer mild Piros Arany und 1 Esslöffel milde Gulaschpaste, 5 Esslöffel Öl, 2-3 mittelgroße Zwiebeln, 1-2 Knoblauchzehen (optional), 1 gehäufter Teelöffel fein gemahlener roter Paprika (ein Teil davon kann die scharfe Variante sein), Salz, 1 Chilischote oder 1/2 Teelöffel Univer Erős Pista scharfe Paprikapaste, 1 Tomate, 1 gelbe Paprika (ungarischer Wachspfeffer), 200 ml saure Sahne und 200 ml Kochsahne, 2 Esslöffel Mehl.
- zum Servieren:2-3 Teelöffel fein gemahlener roter Paprika
- für die Beilage: 4 Portionen Eiernudelnzum
1. Die Hühnerbrüste von Haut und Gräten befreien. Die 4 Hähnchenbrustfilets mit einer Mischung aus Piros Arany, Gulaschpaste und 2 EL Öl einreiben, mit einem Deckel oder Tuch abdecken und in den Kühlschrank stellen.
2. Zwiebel und Knoblauch putzen und fein hacken. Die restlichen 3 EL Öl in einer Pfanne leicht erhitzen und die Zwiebel bei mittlerer Hitze anbraten, dann den Knoblauch dazugeben. Vom Herd nehmen und mit Paprika bestreuen. Etwa 600 ml Wasser hinzugeben und die Rücken-, Hals- und Brustknochen hineinlegen. Salzen, mit scharfem Paprika (Erős Pista), der geviertelten Tomate und gelbem Pfeffer würzen. Bei starker Hitze aufkochen, abdecken und diese Soßenbasis 30-35 Minuten kochen lassen.
3. Die gewürzten Hühnerbrüste in ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei sehr geringer Hitze (80 ºC, um genau zu sein, mit einer Kerntemperatur von 69-70 ºC) 45 Minuten braten. Die Gräten aus der Paprikasauce herausnehmen. Sauerrahm, Sahne und Mehl glatt rühren und die Paprikasauce damit binden und unter ständigem Rühren 3 Minuten kochen lassen. Abschmecken, ggf. nachwürzen, durch ein feines Sieb streichen und warm stellen.
4. die aus dem Ofen genommenen Brüste mit rotem Paprikapulver bestreuen, um sie dünn zu bestreuen - wie beim Bestreuen von süßem Gebäck mit Puderzucker - und darauf achten, dass die Brüste überall mit Paprika bedeckt sind, dabei die Brüste etwas kippen, damit auch die Seiten mit Paprika bedeckt sind. Einige Löffel der heißen Paprikasauce auf Teller geben, Eiernudeln in die Sauce geben und die in je 5 Scheiben geschnittenen halben Hähnchenbrüste mit etwas Abstand zueinander darauf legen. Sie können die Paprikasauce auch mit saurer Sahne oder sogar Karikás Pista garnieren.
Nützliche Hinweise:
Diese Spezialität wurde von einem der besten ungarischen Köche aller Zeiten, Kálmán Balla, kreiert, daher der Name des Gerichts. Wenn Sie dieses Gericht in einem Restaurant à la minute zubereiten, sollten Sie die Hähnchenbrust bei 160 ºC 17 Minuten lang im Ofen garen.